Erweiterte Suche

Schulart

Fach

Jahrgangsstufe

Information
Die SMART-Webseite verwendet Cookies, um die von Ihnen ausgewählten Aufgaben für den Warenkorb und damit zur Erzeugung eines Arbeitsblattes zu speichern. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder nur eingeschränkt funktionieren.
Zuständigkeiten

Zuständig für Aufgabensammlung in SMART

Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

Haben Sie Fragen zu einzelnen Aufgaben oder evtl. einen Fehler gefunden? Bitte wenden Sie sich an Frau StRin Nicole Günzel-Weinkamm.

Die SMART-Autoren

Realschule

KürzelNameSchuleE-Mail
agAndreas GruberEbermannstadt
bmBeate MihatschBayreuth I
ehEdgar HoenigerBayreuth I
hbAndreas HerbstBad Staffelstein
hrHans RauchEbermannstadt
jkJürgen KatzenbergerBayreuth I
kwKarl WolfrumBayreuth I
mfMario FehnBad Staffelstein
mkMarianne KutznerMünchen
mwmarkus WeinreichSchesslitz
whWerner HeubeckBad Staffelstein
wsW. SchadewellBayreuth I
u1unbekannt
counbekanntCoburg I
x55. Mathematikwochenende Bayreuth
dkDieter KroemerSchesslitz
mnMatthias NerlichSchesslitz

Gymnasium

KürzelNameSchuleE-Mail
akISB-Arbeitskreis
boSabine Bortolazzi
cmDr. Monika ChristlVilsbiburg
gaDr. Wilhelm GastingerLandshut
haRudolf Großmann
hkHans-Georg Kosuch
inDr. Wolfgang Ingrisch
lwDr. Werner Lorbeer
maFranz-Georg Mayrhofer
rrRichard ReindlGarmisch-Partenkirchen
rwWinfried Rehse
snNorbert Schell
obOtto BaumannGarmisch-Partenkirchen
jhJoachim Herold
ezEmmeram Zebhauser
ahAndreas Herz
mzMonika Zebhauser
rrRobert Rothhardt

Arbeitskreismitglieder

Arbeitskreis SMART am Z-MNU (ab 2012)

  • Joachim Herold (jh)
  • Emmeram Zebhauser (ez) (bis August 2019)
  • Monika Zebhauser (mz) (ab September 2019)
  • Andreas Herz (ah)
  • Dieter Kroemer (dk, seit 2014)
  • Christoph Selbmann (ab September 2015)
  • Carsten Müller (bis August 2015)

Die Mitglieder des Arbeitskreises SMART am Z-MNU (2003-2012)

  • Monika Christl (cm), Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium, Vilsbiburg (Leiterin)
  • Richard Reindl (rr), Werdenfels-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen (Redakteur Jahrgangsstufe 11, TeX-Installation, ...)
  • Otto Baumann (ob)
  • Alfred Wassermann, Universität Bayreuth
  • Edgar Höniger (eh)
  • Werner Heubeck (wh)

Die Mitglieder des 2. ISB-Arbeitskreises SMART (1996-2003)

  • Dr. Monika Christl (cm), Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium, Vilsbiburg (Leiterin) seit März 2000
  • Andrea Hechenleitner, ISB München, (Leiterin) 1999 – März 2000
  • Marion Kelly, ISB München, (Leiterin) 1996-1998
  • Max Leppmeier, ISB München, (Leiter) 1998-1999
  • Richard Reindl (rr), Werdenfels-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen (Redakteur Jahrgangsstufe 11, TeX-Installation, ...)
  • Alfred Wassermann, Universität Bayreuth

Die Mitglieder des 1. ISB-Arbeitskreises SMART (1994-1996)

  • Sabine Bortolazzi (bo), Emil-von-Behring-Gymnasium, Spardorf
  • Wolfgang Findeis, ISB München (Leiter, WWW-Server unter MS-Windows, Software allgemein, TeX-Makros)
  • Wilhelm Gastinger (ga), Hans-Leinberger-Gymnasium, Landshut (Redakteur Jahrgangsstufe 9)
  • Wolfgang Ingrisch (in), Friedrich-Alexander-Gymnasium, Neustadt a.d. Aisch (Redakteur Jahrgangsstufe 10, CGI-Programmierung für MS-Windows, Lösung für MS-Windows mit WWW-Server, d.h. die “große lokale Lösung”, TeX-Makros)
  • Franz-Georg Mayrhofer (ma), Gymnasium Erding (Redakteur Jahrgangsstufe 8, Unix-Tester, TeX-Makros)
  • Richard Reindl (rr), Werdenfels-Gymnasium, Garmisch-Partenkirchen (Tools-Programmierung, Lokale Lösung für DOS, MS-Windows ohne WWW-Server, d. h. die “kleine Lösung”, TeX-Makros)
  • Alfred Wassermann, Universität Bayreuth (Berater, Online-Lösung unter Unix mit WWW-Server, d. h. die "große Lösung")
Impressum

Informationspflicht laut § 5 TMG.

Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth,
Deutschland

UID-Nummer: DE 811 264 317

Tel.: 0921/55-0
Fax: 0921 / 55-5290
E-Mail: info@uni-bayreuth.de

Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Vertreten durch
Der Präsident der Universität Bayreuth
Herrn Professor Dr. Stefan Leible
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth

Der Kanzler der Universität Bayreuth
Herrn Dr. Markus Zanner
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth

Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von AdSimple in Kooperation mit justmed.de

EU-Streitschlichtung

Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321196584 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte dieser Website

Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Laut Telemediengesetz (TMG) §7 (1) sind wir als Diensteanbieter für eigene Informationen, die wir zur Nutzung bereitstellen, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 sind wir nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit nach den §§ 8 bis 10 unberührt.

Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Haftung für Links auf dieser Website

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bildernachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 21.07.2020-321196584) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles).

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

Auswertung des Besucherverhaltens mittels Matomo

In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website auswerten. Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir können von Ihrem Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schließen.

Mehr über Möglichkeiten dieser Auswertung der Besuchsdaten zu widersprechen erfahren Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Recher, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
  • die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
  • die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
  • welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
  • die Verweildauer auf der Website
  • die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden

Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Dauer der Speicherung:

Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Widerspruchsmöglichkeit

Gegen die Aufzeichnung der Daten in der oben beschriebenen Weise können Sie auf drei verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:

  1. Sie können die Ablage von Cookies in ihrem Browser ganz unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie möglicherweise manche Funktionen unserer Website nicht mehr nutzen können, die zwingend eine Identifizierung voraussetzen (Warenkorb, Bestellungen, persönliche Einstellungen o.ä.)
  2. Sie können die Einstellung „Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren. Unser Matomo-System ist so konfiguriert, dass es diese Einstellung respektiert.
  3. Sie können mit einem Mausklick unten ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo Ihre weiteren Besuche nicht registrieren wird. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple in Kooperation mit 123familie.de


(c) 2015 - SMART - Z-MNU Universität Bayreuth